DANCEmotion
moveOn dance lab
Unterrichtszeit:
Mo/Di/Mi 9:30 bis 12:30
jeder 1. Do im Monat, jeder 3. Do im Monat research thursday. Änderungen vorbehalten!
Im Falle eines Lockdowns, findet der Unterricht online statt!
Ort:
Neubaugasse, 1070 Wien (Studio Move on)
Lehrende:
Ballett (Nathalie Tassotti, Andrea Nagl), Contemporary, Release Technique/Anatomie (Andrea Nagl), Contemporary/Improvisation (Christa Stöffelbauer, Veronika Kulcsar, Carla Schuler), Gastlehrer. Änderungen vorbehalten!
Leitung: Andrea Nagl
Gastlehrer
Änderungen vorbehalten!
Leitung: Andrea Nagl
Special: Einige Klassen sind auch offen (extern) zu besuchen.
Montag:
Release Technique – Andrea Nagl
Release Ballett Basics – Andrea Nagl
Dienstag:
Ballett Release based – Andrea Nagl
Contemporary – Andrea Nagl
Mittwoch:
Awareness by gravity into Contemporary – Andrea Nagl
Contemporary/Improvisation Veronika Kulscar, Christa Stöffelbauer
Donnerstag:
jeder 1. Donnerstag im Monat: special thursday*)
jeder 3. Donnerstag im Monat: research thursday**)
– Workshops und research mit Carla Schuler, Johanna Nielson, Veronika Kulscar, Nathalie Tassotti, Bettina Schaefer, Andrea Nagl (1-2x/Monat)
Freitag:
frei – Zeit für individuelle Fortbildung
Technik und Dynamik • Somatik und Bewusstsein • Kreativität und Präsenz
Besonderes Merkmal der 1-jährigen professionellen Trainingsintensive ist die Verbindung von Tanztechnik und Release-Zugängen, die geprägt sind von der Idee, aus dem Spüren von Verbindungen zwischen Knochen und Gelenken zu einem Körperbewusstsein zu gelangen, das zur Basis jeder Bewegung wird. Ziel ist also nicht das bloße Nachahmen von Formen, sondern das tiefe physische Verständnis der Körperzusammenhänge. Die Intensive bietet angehenden zeitgenössischen Tänzer_innen und interessierten Laien ein aufbauendes intensives Trainings-Lab mit individueller Betreuung in kleiner Gruppe. Schwerpunkt des kontinuierlichen Unterrichts sind die Fächer Awareness by Gravity / Contemporary und Ballett für zeitgenössische Tänzer_innen.
Das Training legt den Fokus neben der Vermittlung der jeweiligen “Technik” auf die Stärkung der persönlichen Fähigkeiten und Qualitäten sowie Eigenverantwortlichkeit und schafft einen Raum, in dem die Teilnehmer_innen ihr volles Potential entwickeln können. Wir unterstützen dich, dein Verständnis für Körper und Tanz nicht nur über strukturelle Arbeit, sondern auch durch Schulung des Körperbewusstseins und somatische Zugänge zu vertiefen, um so einen effizienten und anatomisch korrekten Bewegungszugang zu finden.
Unsere Lehrenden sehen sich nicht als Trainer, sondern als Pädagogen und Mentoren, die ihren Unterricht in ein umfassendes Ganzes einbetten.
Wenn dein Wunsch persönliches Coaching und Unterstützung für Auditionvorbereitung (gute Erfahrungen haben wir beispielsweise für “Zeitgenössische Tanzpädagogik” an der MUK), Vertiefung der Tanzkenntnisse oder einfach intensives Tanztraining mit erfahrenen Dozent_innen ist, bist du bei uns richtig!
Ziel der Intensive ist es, sowohl die physischen und technischen Fähigkeiten zu verbessern, als auch den individuellen künstlerischen Ausdruck und das Verständnis für Tanz als Berufsfeld.
Je nach Wunsch der Teilnehmer_innen gibt es Studioperformances, Interventionen im öffentlichen Raum, gemeinsame Performancebesuche oder Feedbackgespräche. Besonders Interesse gilt der intermedialen Verbindung von Tanz mit Medienkunst und Komposition.
Abschluss mit Zertifikat.
Die Intensive bietet Montag bis Donnerstag täglich 1-2 Trainingseinheiten à 90 min. mit erfahrenen Tanzpädagog_innen.
Der unterrichtsfreie Freitag lässt Raum für Selbststudium, individuelle Fortbildung oder Teilnahme an Auditions.